Der Flugzeugbau in Dresden Historie – Aufbruch – Tragik
Am Dienstag, 31. Mai 2022, 17.00 Uhr findet im Stadtmuseum Riesa ein Vortrag zum Thema: „Der Flugzeugbau in Dresden Historie – Aufbruch – Tragik“ statt.
Der Referent Konrad Eulitz, Sohn eines Flugzeugspezialisten, verbrachte seine Kindheit von 1946 bis 1950 in der UdSSR, wohin seine Familie deportiert worden war.
Später arbeitete er als Ingenieur in der Flugzeugwerft Dresden. Seit 2008 ist er Mitglied in der IG Luftfahrt Dresden.
In seinem Vortrag widmet er sich den historischen Bedingungen des deutschen Flugzeugbaues nach dem Zweiten Weltkrieg, den Voraussetzungen in der sowjetischen Besatzungszone und der Rückkehr der deutschen Luftfahrtspezialisten aus der UdSSR in die DDR. Des Weiteren berichtet er anhand von Bildern, Spots aus Originalfilmen und Dokumentationen, über die riesige Aufbruchstimmung zum Aufbau der Flugzeugwerke in Dresden. Mit der Serienproduktion von 80 Stück sowjetischen Passagierflugzeugen IL-14 P und der Entwicklung und Erprobung des ersten deutschen Passagier-flugzeuges mit Strahltriebwerken, die „152“, wird der Vortrag interessant weitergeführt bis zum tragischem „Aus“ 1961 durch einen Regierungsbeschluss der DDR.
Wir laden Sie recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Arbeitsgruppe „Unsere Heimat“
Museumsverein Riesa e. V.
Wann:
Dienstag, 31. Mai 2022, 17:00
Ort:
bisherige Aufrufe : 99