Das Lustlager in Zeithain
Das Lustlager in Zeithain
Nach knapp zweijähriger intensiver Vorbereitung begann am 31. Mai 1730 das „Campement bei Radewitz“, besser bekannt als „Zeithainer Lustlager“, im nördlichen Teil von Sachsen. Es dauerte einen Monat und es versammelten sich über 30.000 Militärs. Hinzu kamen zahlreiche Gäste und Zuschauer aus halb Europa. Für die damalige Zeit war es ein Jahrhundertereignis, welches Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen/August der II. König von Polen, bekannt als „August der Starke“, veranstalten ließ. Was waren die Beweggründe für diese Begebenheit und war es wirklich ein „Lustlager“ für alle Teilnehmer?
Der Vortrag von Olaf Kaube am Dienstag, 27. Juli 2021, 17.00 Uhr im Stadtmuseum Riesa gibt einen kleinen Einblick in Vorbereitung und Durchführung des Zeithainer Lustlagers. Zeitzeugen meinten damals sinngemäß: Wenn man in 100 Jahren noch von diesem Ereignis sprechen würde, dann wäre das eine Sensation. Mittlerweile sind 291 Jahre vergangen und im Juni 2030 jährt sich das Ereignis zum 300. Mal.
Wir laden Sie recht herzlich zu diesem Vortrag ein und freuen uns auf Ihr Kommen.
Stadtmuseum der FVG Riesa mbH Arbeitsgruppe „Unsere Heimat“
Museumsverein Riesa e. V.
Auf Grund der Corona-Bestimmungen gibt es die Karten nur im Vorverkauf. Es gelten die Regeln der Allgemeinverfügung des Landkreises Meißen.
Der Vortrag findet in einem klimatisierten Raum statt.
4,00 € bzw. ermäßigt 3,00 €
Wann:
Dienstag, 27. Juli 2021, 17:00 - 18:00
Ort:
bisherige Aufrufe : 190