Vereine und Gruppen
Suche

4000 Jahre Besiedlung zwischen Döllnitz, Elbe und Jahna
Riesaer Pflege
Autor: Wilfried Hammer
Herausgeber: Museumsverein Riesa e.V. mit Unterstützung der Wohnungsgesellschaft Riesa mbH
Preis: 29,50 €
Flucht und Vertreibung – persönliche Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkrieges (ein deutsch-polnisches Forschungsprojekt).
Herausgeber: Museumsverein Riesa e.V. – 2011
Preis: 6,00 €
Singen, sammeln, Sommerball – ein Verein für jeden Fall.
Reihe „Riesaer Geschichten“
Autorenkollektiv
Herausgeber: Stadtmuseum der FVG Riesa mbH - 2007
Preis: 3,50 €
Gröba – Eine Chronik
Heike Berthold; Annelies Wendt
Herausgeber: Bürgergruppe 950 Jahre Gröba; Museumsverein Riesa e.V.; IG MBW City-Werbung – 1996
Preis: 2,60 €
Jüdische Bürger in Riesa
Reihe „Riesaer Geschichten“
Herausgeber: Museumsverein Riesa e.V.
Preis: 5,00 €
Über viele Brücken kann man gehen
Reihe „Riesaer Geschichten“
Autorenkollektiv
Herausgeber: Museumsverein Riesa e.V.
Preis: 6,50 €
Meisterliches Handwerk
Autorenkollektiv und Herausgeber: Museumsverein Reisa e.V. – 2019
Preis: 14,50 €
Riesaer Künstler des Zwanzigsten Jahrhunderts
Katalog
Herausgeber: Städtisches Zentrum für Geschichte und Kunst – 2001
Preis: 9,60 €
Benediktiner in Sachsen – 888 Jahre Kloster Riesa
Begleitbuch zur Ausstellung im Stadtmuseum Riesa der FVG Riesa mbH
Herausgeber: Sächsische Landesstelle für Museumswesen
Dößel: Verlag Janos Stekovics – 2007
Preis: 9,80 €
Stadt und Kloster Riesa – Archäologie und frühe Geschichte.
Reihe „Archaeonaut“, Nr.7
Pavla Ender, Wolfgang Ender , Mike Huth u.a.
Herausgeber: Landesamt für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte – Dresden – 2007
Preis: 3,90 €
Der Eisenbahnknoten Riesa.
Autorenkollektiv des Städtischen Zentrums für Geschichte und Kunst der FVG Riesa mbH
Herausgeber: Museumsverein Riesa e.V. – 2.Auflage, 2007
Preis: 20,90 €
Die letzten Tage des Krieges in Riesa und der Neubeginn
Fakten, Fotos und Dokumente aus Riesa
Herausgeber: Städtisches Zentrum für Geschichte und Kunst Riesa
Preis: 3,60 €
Angebote
Schließ-/Öffnungszeiten aktuell
Haus am Poppitzer Platz
Die Einrichtungen im Haus am Poppitzer Platz dürfen mit Voranmeldung und aktuellem Corona-Negativtest wieder besucht werden.
In den Bibliotheken findet weiterhin parallel die "Türausleihe" statt.
Bitte beachten Sie die Infos im Aktuell-Bereich hier.
Veranstaltungskalender
Keine Termine |