Vereine und Gruppen
Suche
EGR Riesa GmbH unterstützt Stadtbibliothek
Reiseführer zur Urlaubszeit
Zum fünften Mal ermöglichte eine großzügige Spende der Stadtwerke-Tochter EGR – Energiegesellschaft Riesa GmbH - für die Stadtbibliothek der FVG den Kauf zahlreicher neuer Medien. Am 7. Juni übergab EGR-Geschäftsführer Ullrich Bannorth 164 Bücher, DVDs und Hörbücher an die Bibliothek. Damit tragen hier inzwischen rund 700 Medien das EGR-Logo.
Vor allem der Bestand an Reiseführern wurde aktualisiert, aber auch neue Kinder- und Sachbücher sowie Romane ergänzen jetzt das Angebot in den Regalen. Im Rahmen der kleinen Veranstaltung trugen Mitglieder der Literaturwerkstatt des Kulturraumes Ausschnitte aus ihren Werken vor.
Foto Übergabe: Ullrich Bannorth, Geschäftsführer der EGR Riesa GmbH, übergab die gespendeten Medien an Karin Proschwitz, die Leiterin der Stadtbibliothek Riesa der FVG.
Bücherfreunde-Fahrt nach Prag
Beeindruckende Bibliothek
Am 26. Mai 2018 fuhren 41 Bücherfreunde – freundlich chauffiert von Fahrer Manfred vom Busunternehmen Weigt – nach Prag. Im Kloster Strahov besichtigten sie die wunderschönen Säle der Bibliothek. Man kann diese Einrichtung wirklich als eine der prachtvollsten in Europa bezeichnen.
Den Reiseteilnehmern blieb am Nachmittag noch Zeit, die Umgebung des Klosters und Prag auf eigene Faust zu erkunden.
Hermann-Hesse-Programm mit Lars Jung
Zum Muttertag gastierte auf Einladung der Stadtbibliothek und der Bücherfreunde der Dresdner Schauspieler Lars Jung mit seinen beiden musikalischen Begleitern Cornelia Schumann und Thomas Mahn im Benno-Werth-Saal des Hauses am Poppitzer Platz. Im Gepäck hatten sie einen außergewöhnlichen Hermann-Hesse-Nachmittag. Mit den Werken, die oft den altersmüden und auch frustrierten Hesse zum Inhalt hatten, sorgte Jung für Gelächter, provozierte aber auch viel Nachdenken. An Aktualität haben die Texte des 1962 verstorbenen Literatur-Nobelpreisträgers jedenfalls nichts eingebüßt.
Die Zusammenarbeit mit dem bekannten und viel beschäftigten Schauspieler vom Staatschauspiel Dresden soll auf jeden Fall fortgesetzt werden.
Ausflug nach Greiz
Am 20. Mai startete ein Bus der Fa. Weigt mit zahlreichen Bücherfreunden und weiteren Gästen zur Literaturfahrt nach Greiz. In dem hübschen Vogtland-Städtchen besichtigten sie die Kreis- und Stadtbibliothek, die bereits mehrfach als eine der besten Bibliotheken Thüringens ausgezeichnet wurde.
Greiz beherbergte auf seinem Stadtgebiet einst vier Residenzen. So wird das Stadtbild auch heute noch vom Oberen und Unteren Schloss der Reußischen Fürsten geprägt. Im reizvoll gelegenen und wunderschön sanierten Sommerpalais besichtigten die Gäste aus Riesa die historische Bibliothek sowie die einzigartigen Sammlungen an Kupferstichen und das 1975 gegründete Satiricum, eine beeindruckende Sammlung von Karikaturen.
Ein Fotostopp ermöglichte zum Abschluss noch einen Blick auf die Göltzschtal-Brücke, die größte aus Ziegelsteinen gebaute Brücke der Welt.
Schließ-/Öffnungszeiten aktuell
Kinder- und Jugendbibliothek
Do 21.02.2019 - öffnet 10 Uhr
Do 28.02.2019 - öffnet 10 Uhr
Sa 20.04.2019 - geschlossen
Sa 08.06.2019 - geschlossen
06.-08.09.2019 - geschlossen
Stadtbibliothek
Sa 20.04.2019 - geschlossen
Sa 08.06.2019 - geschlossen
06.-08.09.2019 - geschlossen
Stand: 09.01.2019
Veranstaltungskalender
Ausstellung Freitag, 22.02.2019 |
Winterferienprogramm Freitag, 22.02.2019 09:00 Uhrbis 11:00 Uhr |
Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis. Freitag, 22.02.2019 10:00 Uhrbis 18:00 Uhr |
Ausstellung Samstag, 23.02.2019 |
Konzertlesung im Kloster Riesa Samstag, 23.02.2019 19:30 Uhrbis 21:00 Uhr |
Ausstellung Sonntag, 24.02.2019 |
Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis. Sonntag, 24.02.2019 14:00 Uhrbis 18:00 Uhr |
Ausstellung Montag, 25.02.2019 |
Ausstellung Dienstag, 26.02.2019 |
Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis. Dienstag, 26.02.2019 10:00 Uhrbis 18:00 Uhr |
Beate und Marlene, Dokumentarfilm Dienstag, 26.02.2019 19:00 Uhr |
Ausstellung Mittwoch, 27.02.2019 |
Winterferienprogramm Mittwoch, 27.02.2019 09:00 Uhrbis 11:00 Uhr |
Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis. Mittwoch, 27.02.2019 10:00 Uhrbis 18:00 Uhr |
Ausstellung Donnerstag, 28.02.2019 |